Beerenobst
Johannis- und Stachelbeeren werden als Strauch, wurzelnackt oder im Container, oder als Stämme in den Verkehr gebracht. Die Sortierung von wurzelnackter Ware erfolgt je nach Alter und Triebzahl. Ein bewurzeltes Steckholz mit zwei Trieben wird beispielsweise in einem Zehnerpack gebündelt. Weitere Bündelungseinheiten können dem BKS-Artikelstamm entnommen werden. Johannis- und Stachelbeeren im Container müssen mindestens drei Triebe aufweisen. Bei der Aufnahme handelt es sich um Ribes alpinum ‘Schmidt‘ aus der Sortierliste „Sträucher“ in TL-konformer Qualität.
Johannis- und Stachelbeeren können auch als Stammformen angeboten werden. Hierbei wird zwischen Fuß- und Hochstämmen unterschieden. Das Bild zeigt einen Stamm von Ribes uva-crispa ‘Relina‘. Wie dem Maßstab zu entnehmen ist, setzt die Krone bei circa 85 Zentimetern an.
Grundsätzlich können Brom- und Himbeeren als wurzelnackte Ware oder im Container geliefert werden. Qualitäten werden in die Güteklassen A und B unterteilt. Die abgebildete Rubus idaeus ‘Autumn Bliss‘ in Qualität B. In diesem Fall wurde die Pflanze im Container geliefert. Angaben zur Sortierung / Bündelung können dem BKS entnommen werden.
Im Gegensatz zu Brom- und Himbeeren können Kulturheidelbeeren, Preiselbeeren und Cranberry nur mit Container geliefert werden. Die abgebildete Pflanze zeigt eine Vaccinium corymbosum ‘Goldtraube‘. Angaben zur Sortierung (diese erfolgt nach Höhe in cm) / Bündelung können dem BKS entnommen werden. Die gezeigte Pflanze weist eine Höhe zwischen 70 und 80 cm auf.