Liebe Leserinnen und Leser,

die neue Bundesregierung ist im Amt und es zeichnet sich ab, dass die sogenannte Ampelkoalition den Klimaschutz und den Erhalt der biologischen Vielfalt als Maßstäbe implementiert, denen sich die übrigen politischen Themenfelder unterzuordnen haben.

Dies hat auch für die grüne Branche große Auswirkungen: Denn auch wenn die Ökobilanz von Gehölzen positiv und die CO2-Speicherung im Lebenszyklus von Gehölzen, angefangen von der Hecke bis zum Baum, eminent ist, bildet sich in der Produktionsphase ein gewisser CO2-Fußabdruck ab. Dort, wo der integrierte Pflanzenschutz reduziert werden soll, muss Unkraut künftig mechanisch, thermisch oder mit Handarbeit bewältigt werden. Steigende Kraftstoffpreise und ein sich nach oben bewegendes Lohngefüge führen zu einer permanenten Verteuerung der Produktion.

Wir wissen, dass die Baumschulen im internationalen Wettbewerb stehen. Der Gesetzgeber muss sehr aufpassen, dass die deutsche Baumschulwirtschaft nicht einem ungleichen Wettbewerb gegenüber den europäischen Konkurrenten ausgesetzt wird. Wir kennen die öffentliche Hand vielfach als Mahner nachhaltiger Produktion. Beim Einkauf bedienen sich jedoch die öffentlichen Auftraggeber immer des billigsten Anbieters. Nachhaltigkeit endet bisher beim Staatsäckel. Hier muss die neue Koalition liefern!

Enttäuschend war der Koalitionsvertrag in Bezug auf die grüne Infrastruktur und ihre Rolle beim Bewältigen des Klimawandels. Keine Silbe ist den Koalitionären dazu über die Lippen gekommen. Das erstaunt umso mehr, weil wir während des Wahlkampfes viele Bekenntnisse zu einer vitalen grünen Infrastruktur, insbesondere in unseren Städten, gehört haben. Wir hoffen sehr, dass diese Thematik künftig unter der Überschrift „Städtebau“ einen adäquaten Platz findet.

Wir werden in den nächsten Jahren intensive Diskussionen führen müssen, dass das lebendige Grün endlich den Stellenwert bekommt, dem es gesellschaftlich und umweltpolitisch gebührt. Und wir werden weiterhin dafür sorgen müssen, dass die grüne Infrastruktur Deutschlands auch in unserem Land produziert wird.

Es wünscht eine besinnliche Weihnachtszeit und friedvolles neues Jahr

Ihr Markus Guhl