Gesundes Vermehrungsmaterial ist für die Produktion von Obstgehölzen von großer Bedeutung. In diesem Sinne haben Reiserschnittgärten die Funktion, Baumschulen hochwertiges, gesundes Ausgangsmaterial für die Vermehrung von Obstgehölzen anzubieten. Es handelt sich dabei um einen intensiven Kraftakt, bei welchem sich ein genaueres Hinschauen lohnt.
Wozu dienen Reiserschnittgärten?
Reiserschnittgärten haben zum Ziel, Baumschulen sortenechtes und gesundes (frei von Viren, Bakterien, Phytoplasmen und Pilzen) Ausgangsmaterial für die Veredelung von Obstgehölzen anzubieten. Sie leisten damit einen wichtigen Beitrag zum Aufbau einer leistungsstarken, wettbewerbsfähigen Baumschulwirtschaft. Darüber hinaus wird die genetische Vielfalt durch Bereitstellung von gesundem Ausgangsmaterial gefördert.
Aktuell existieren drei Reisermuttergärten in Deutschland in: Bad Friedrichshall, Bonn und Hannover.
Sicherung der genetischen Vielfalt und notwendiger Erträge
Der Aspekt des Erhalts der genetischen Vielfalt spielt in Forschung und Politik schon seit Jahren eine wichtige Rolle. Durch die Bereitstellung von gesundem Material in vielen hundert Sorten leisten die Reiserschnittgärten hierzu ihren Beitrag. Darüber hinaus steigert die gute, gesunde Ausgangslage der Reiser die zukünftige Leistungsfähigkeit der Obstgehölzproduktion. Während kranke Obstbäume in ihrer Leistungsfähigkeit (=Erträge) beeinträchtigt sind und ggf. gerodet werden müssen, können mit Obstbaumreisern aus zertifiziertem Anbau bessere Anwachsergebnisse der Veredlung und höhere Ernten generiert werden.
Übergeordnete Regelungen zur Sicherung der Pflanzengesundheit
Die Bestände zertifizierter Mutterpflanzen in Reiserschnittgärten müssen unter dem Gesichtspunkt des Pflanzenschutzes und der Pflanzengesundheit regelmäßig getestet werden. Hohe rechtliche Anforderungen bilden das Fundament der täglichen Arbeit. Im Kern steht dabei der Stufenaufbau zur Produktion von Mutterpflanzen gemäß Anbaumaterialverordnung (AGOZV). Es handelt sich dabei um ein langwieriges, kostenintensives Verfahren, von dem die Baumschulen durch den Bezug von sortenechten, virusfreien Reisern profitieren können.
2022 / 2023 – gute Qualitäten zu erwarten
Mit Blick auf die derzeitige Marktlage können Abnehmer von Reisern von guten Qualitäten aus den Reiserschnittgärten ausgehen. Reiser sind in unterschiedlichen Stärken und notwendigen Mengen verfügbar.